umfassenden Qualitätsmanagements im Krankenhaus
Termin/Ort: Auf Anfrage
Dieses Seminar führen wir auf Wunsch auch hausintern durch.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Chefärzte, Pflegedienstleitung und andere Führungskräfte.
Ziel: Vermitteln von Management-Instrumenten und Werkzeugen, um Ihr Haus fit für den wachsenden Wettbewerb zu machen. Sie erkennen den Nutzen, den Ihr Haus aus der Einführung eines krankenhausweiten Qualitätsmanagement-Systems gewinnt.
Sie lernen die Methoden und Maßnahmen kennen, um ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System in Ihrem Krankenhaus aufzubauen und die strategischen Ziele "Steigerung der Patientenzufriedenheit" und "ständige Verbesserungen in allen Bereichen" bei gleichzeitiger Senkung der Kosten zu erreichen.
Es werden die drei alternativen Bewertungssysteme DIN EN ISO, EFQM sowie KTQ vorgestellt, einer kritischen Würdigung unterzogen und Sie somit in die Lage versetzt, eine Entscheidung zwischen den Systemen für Ihr Haus zu treffen.
Inhalt: I. Lean Management - das organisatorische Basiskonzept
Ausgangssituation und Zielsetzung von Lean Management
Die Grundaussagen des Lean Management Konzeptes
Kundenorientierung
Qualitätssteigerung
Mitarbeitermotivation
II. Warum Qualität?
Inhalte des krankenhausweiten Qualitätsbegriffs
Stellenwert der Qualität - Wettbewerb
Kostensenkung durch Qualitätsverbesserung
III. Qualitätsmanagementsystem (QMS) und Qualitätssicherung (QS)
Definitionen und Inhalte moderner Qualitätsmanagement- und Qualitätssicherungs-Systeme
Werkzeuge des Qualitätsmanagements
Qualitätspolitik und -planung: Zieldefinitionen
Qualitätslenkung: Beherrschung der Prozesse/Prozeßmanagement
Darstellung der qualitätssichernden Arbeitsabläufe
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Qualitätssicherung
Qualitätsverbesserung
Prozeß- und Projektorientierte Aufbau- und Ablauforganisation
Qualitätszirkel
Projektgruppen
Management-Review, Audits (interne und externe)
IV. Bedeutung des QMS in der "Strukturreform 2000"
V. Bewertungssysteme: Vorstellung, Vergleich und kritische Würdigung
DIN EN ISO 9001:2000
EFQM-Modell
KTQ Verfahren
VI. Krankenhausweite Qualitätsoffensive - Einführen von Total Quality Management (TQM)
Ziele und Politik des TQM (Kundenorientierung/Mitarbeitermotivation)
Kostensenkung durch Prozeßbeherrschung
Interne Kunden-/Lieferantenbeziehung
Entwickeln von Meßgrößen (Performance Indikatoren)
Prozeß-/Projektorientierte Ablauforganisation
Null-Fehler Programm
Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß (KVP) bzw. KAIZEN